Sie sind hier:

Fly-In 2013 - LSZG Grenchen

Argentina - Patagonische Wellen

Australia - Morning Glory Cloud

Australia - Morn. Glory 2011 - 17'000 km Gliding

Australia - Safari to Lake Eyre 3'200 km

Brasilien - Expedition to the Northeastern

Brasilien - Planadores nos ceus de LEM 2011

Deutschland - 1'000 km mit 750km Dreieck

Frankreich - Mont Blanc 4810m / 15781ft

Frankreich - St. Girons nach Zell am See

Österreich - A Very Fine Week Of Soaring 2008

Switzerland - Mt. Pilatus to Lake of Thun

Switzerland - LSZL Locarno - Goms

Switzerland - LSZL Locarno - Engadin

Suchen nach:

Allgemein:

Startseite

Kontakt

Impressum




Von Swen Holtmann

Am Sonntagmorgen den 13. May 2012 habe ich noch gedacht es wird ein normaler Tag. Das Wetter wurde als gut vorher gesagt und ich wollte mein Vorhaben endlich ein angemeldetes 750 km Dreieck in die Tat umsetzen. Was dabei raus kam war mehr als zufriedenstellend.

Die Stemme stand noch vom Vortag aufgebaut vor der Halle. Ab 07:00 Uhr wurde es geschäftig auf dem Flugplatz. Viele sind von den guten Vorhersagen angelockt worden. Der erste Start ging um 09:00 Uhr raus und weil ich zu sehr bei den anderen geholfen habe war ich dann erst um kurz vor 10:00 Uhr fertig.

Die 750 km waren einprogrammiert und die Wolken standen schon seit einer Stunde am Himmel. Die Basis war am Anfang noch recht niedrig, so bin ich die ersten 200 km nicht über 1'400 m gewesen. Der Vorteil, die Bärte stehen nicht weit auseinander, der Nachteil im Mittelgebirge (Odenwald, Spessart und Röhn) hat man da nicht viel Arbeitshöhe.




Der erste Schenkel führte mich nach Eisenach Flugplatz. Schön gegen den Wind mit ein paar guten Aufreihungen war ich immerhin mit einem 94er Schnitt unterwegs. Schön wurde es dann als ich nach der Wende Richtung SO abdrehte und den Thüringer Wald und den Bayrischen Wald unter mir hatte. Die Basis ist auf 2'000 m gestiegen und die Bärte waren regelmäßig zwischen 2 und 3 m. Östlich an Nürnberg vorbei habe ich denn in Cham gewendet und es war noch nicht mal 15:00 Uhr als nur noch 250 km zu fliegen waren.




Die Basis stieg weiter auf 2'300 m und auch wenn die Bewölkung nachgelassen hat konnte man mit längeren Gleitphasen trotzdem Zielsicher die Thermik anfliegen. Um 17:30 Uhr habe ich meinen Abflugpunkt erreicht und die 763 km waren vollbracht.



Das Foto zeigt die Wetteroptik gegen 15:00 kurz vor Gunzenhausen ca. 200 km von Mannheim.

Nur bei dem Wetter kann man dann nicht gleich landen und so habe ich noch ein bisschen in die Rheinebene verlängert um dann nochmal einer Aufreihung in den Spessart zu folgen. Dank der Technik wurden meine Kilometer mitgezählt und auf einmal war ab zu sehen, dass auch die 1'000 Kilometer möglich sind wenn die Thermik lang genug hält.




So bin ich dann nach 20:00 Uhr mit 1'015 km auf dem Zähler glücklich in Mannheim gelandet. So ein Erlebnis und das mit einem Flugzeug auf dem ich noch keine 50 h geflogen bin. Die Stemme ist schon ein toller Flieger.

Swen Holtmann