Fahrwerke sind beim Fliegen ein Muss, aber doch eigentlich eher lästig – sie verschlechtern die Flugeigenschaften und sie stören die Optik, ganz besonders bei Motor-Segelflugzeugen, die äußerlich wie in ihrer Performance dem reinen Segelflugzeug nahe kommen sollten.
Daher hat Stemme für die S10 ein Einziehfahrwerk entwickelt. Des leichteren Handlings wegen ist es ein Fahrwerk mit gesteuertem Heckgrad. Es ist mit dem Seitenruder gekoppelt. Die Betätigung erfolgt elektrisch, die Notentriegelung per Hand gibt zusätzliche Sicherheit. Federung und Dämpfung erfolgen durch eigenkonstruierte, spezielle nicht-linear arbeitende Elemente, die Start und Landung sicher,und komfortabel machen.
Die S 10 hat hydraulische Bremsen – mit synchron wirkenden Handhebeln am Knüppel zu betätigen.
